Abschied, Verlust und Trauer
bleiben niemandem erspart. Mit diesen Erfahrungen zu leben und sie ins Leben zu
integrieren, ist eine der größten Herausforderungen, vor die Menschen gestellt
sind.
Die Hoffnung auf die Auferstehung der Toten und die Vollendung jeden Lebens in
Gott will helfen, an Erfahrungen von Leid und Trauer nicht zu zerbrechen,
sondern durch den Schmerz hindurch zu wachsen und zu reifen.
Trauerpastoral unterstützt Engagierte und Orte in ihren Bemühungen, Menschen auf dem schweren Weg durch die Trauer menschlich und spirituell zu begleiten. In einer Kultur des Gedenkens wird das Bewusstsein wachgehalten, dass der irdische Tod die Gemeinschaft unter den Menschen nicht beendet, sondern umgestaltet.
Das Wissen um die Endlichkeit zeigt uns auch selber, wie kostbar und einzigartig unser Leben ist. Deshalb ist es wichtig, dass der Tod und die Toten nicht tabuisiert werden, sondern Orte in unserem Leben und in unserer Kultur haben.
Mit der Profilstelle Trauerpastoral fördert das Dekanat Ludwigsburg die Qualitätsstandards der Trauerpastoral und Bestattungskultur in den Seelsorgeeinheiten und Kirchengemeinden.
Im Mai öffnet im Markt8 am Ludwigsburger Marktplatz das „Café Tod“.
Zusammen mit Maria Riedl (Seelsorgerin bei Menschen mit Behinderung
i.R.), Nicola Rupps (Ambulanter Kinder- und Jugendhospizdienst) und
Stefanie Weinmann (Markt 8) hat die Profilstelle Trauer des Dekanats ein
Veranstaltungsformat entwickelt, das das Thema Tod und Trauer nah an
Menschen heranträgt. Es sind thematische Impulse, die auch inklusiv
gestaltet sind. Davor und danach ist Zeit zum Nachfragen und Zuhören.
Trauer,
Krankheit, Tod: wir packen die heißen Fragen des Lebens an, liefern
Informationen und räumen mit Mythen auf. Bei Fingerfood und
alkoholfreien Getränken kannst du alle Fragen stellen, die dir unter den
Nägeln brennen – oder einfach zuhören.
Ort:
Markt8, Marktplatz 8, Ludwigsburg
Thema & Termin:
Tod aus aller Welt*, 3. Mai
Bestatter zu Besuch*, 11. Mai
Soundtrack meines Lebens, 20. Mai
Mit Trauer leben*, 31. Mai
*mit Gebärdensprach-Dolmetschung und Übersetzung ins Englische
Zu „Café Tod“ sind alle willkommen. Eine Anmeldung ist nicht nötig. Die Teilnahme ist kostenlos.