Der Geburtsort des heiligen Martin, Szombathely in Ungarn, und der Ort der Grablege in Tours wurden bald nach seinem Tod zu Orten der besonderen Verehrung und zum Zielpunkt unzähliger Pilgerreisen.
Im Jahr 2005 hat deshalb der Europarat den Martinusweg ("Via Sancti Martini") zwischen beiden Orten in die Liste der Kulturwege aufgenommen. Seite 2016 verbindet die europäische Mittelroute beide Orte. Die neue europäische Mittelroute verläuft auf 2.500 km auch durch die Diözese Rottenburg-Stuttgart.
Weitere Informationen finden Sie unter
Informationen zum Martinusweg in unserem Dekanat erhalten Sie bei der Dekanatsgeschäftsstelle.
Für alle Menschen, groß und klein, die sich beim Gehen von Station zu Station mit dem
Leben des Heiligen Martinus beschäftigen und eine kleine Auszeit nehmen möchten.
Stiftung Wegzeichen lobt Preis aus – Sonderpreis für Jugendliche
Für herausragende Aktivitäten zum Erhalt, zur Neuerrichtung oder zur Dokumentation von religiösen Wegzeichen in der Diözese Rottenburg-Stuttgart lobt die Stiftung Wegzeichen–Lebenszeichen–Glaubenszeichen den Stiftungspreis 2022 aus. Der Preis ist mit 5.000,00 Euro dotiert, wobei eine Aufteilung auf mehrere Preisträger möglich ist.
Der Einsatz von Jugendlichen für die religiösen Wegzeichen wird mit einem Sonderpreis belohnt. Sie sind z.B. aufgerufen, sich mit den Wegzeichen in ihrem Ort auseinanderzusetzen oder sich Gedanken über die Errichtung eines neuen Glaubenszeichens zu machen.