Hauptveranstaltung aus der Reihe ETHIK IM DIALOG in Zusammenarbeit der keb Ludwigsburg mit dem Scala Ludwigsburg
Katholische Erwachsenenbildung, Ludwigsburg
„Freier Wille?“ - Hauptveranstaltung der Reihe im Scala Saal plus Foyer (Stände der Aktivist:innen)
„Ukrainerinnen droht Gefahr aus Rotlichtmilieu“ (Stuttgarter Zeitung vom 19.3.2022)
Nicht erst mit dem Eintreffen geflüchteter ukrainischer Frauen und Kinder aus der Kriegsregion wird das Problem von Strukturen und Aktivitäten von Menschenhandel und kriminellen Rekrutierungsmethoden aus dem Prostitutionsmilieu wieder öffentlich sichtbar.
Im Rahmen der Reihe ETHIK IM DIALOG werden das notwendige Hintergrundwissen, die konkreten Erfahrungen betroffener Frauen sowie Auswege aus diesen oft menschen- und vor allem frauenverachtenden Kontexten in den Fokus gerückt. Damit verbunden ist die Frage nach der Umsetzung des sogenannten Nordischen Modells in Deutschland, das nach der Einführung des am 1. Juli 2017 in Kraft getretenen Prostituiertenschutzgesetzes zum „Bordell Europas“ geworden ist.
Der Dokumentarfilm „Freier Wille“ von Leni Breymaier versteht sich als Einführung in das Thema „Prostitution in Deutschland für Anfänger:innen“ (Premiere in der Region - D 2022, 42min.)
Im Anschluss an den Film sind Leni Breymaier, MdB SPD und Annette Widmann-Mauz, MdB CDU aus Berlin zu einem Statement zugeschaltet.
In
der Podiumsdiskussion des Abends wirken mit:
Sandra Norak (Studierende und eine
Zeitlang von Prostitution Betroffene), eine weitere von Prostitution betroffene
Frau, Prof´in Gunda Rosenauer (Mitinitiatorin des Ludwigsburger Bündnisses gegen Menschenhandel und Zwangsprostitution) und Wolfgang Fink
(Kriminalhauptkommissar und Hauptsachbearbeiter im Paradise-Komplex).
Im Rahmen dieser Veranstaltung werden verschiedenste Initiativen vorgestellt.
Wir laden Sie herzlich zur Teilnahme an diesen Veranstaltungen ein!
Die
beiden ersten digitalen Veranstaltungen dieser Reihe können als Aufzeichnung nach der
Veranstaltung jederzeit abgerufen werden über:
Scala TV - Scala Ludwigsburg
Weitere Infos zur Reihe finden Sie auf der Homepage der keb Ludwigsburg (bitte scrollen).