Abschied, Verlust und Trauer
bleiben niemandem erspart. Mit diesen Erfahrungen zu leben und sie ins Leben zu
integrieren, ist eine der größten Herausforderungen, vor die Menschen gestellt
sind.
Die Hoffnung auf die Auferstehung der Toten und die Vollendung jeden Lebens in
Gott will helfen, an Erfahrungen von Leid und Trauer nicht zu zerbrechen,
sondern durch den Schmerz hindurch zu wachsen und zu reifen.
Trauerpastoral unterstützt Engagierte und Orte in ihren Bemühungen, Menschen auf dem schweren Weg durch die Trauer menschlich und spirituell zu begleiten. In einer Kultur des Gedenkens wird das Bewusstsein wachgehalten, dass der irdische Tod die Gemeinschaft unter den Menschen nicht beendet, sondern umgestaltet.
Das Wissen um die Endlichkeit zeigt uns auch selber, wie kostbar und einzigartig unser Leben ist. Deshalb ist es wichtig, dass der Tod und die Toten nicht tabuisiert werden, sondern Orte in unserem Leben und in unserer Kultur haben.
Mit der Profilstelle Trauerpastoral fördert das Dekanat Ludwigsburg die Qualitätsstandards der Trauerpastoral und Bestattungskultur in den Seelsorgeeinheiten und Kirchengemeinden.
Menschen in Krisen zur Seite stehen - Im November 2022 beginnt eine neue Ausbildungsgruppe beim Arbeitskreis Leben Heilbronn (AKL)
Etwa alle 53 Minuten nimmt sich in Deutschland ein Mensch das Leben, alle 6 Minuten versucht es jemand. Diese Zahl zeigt deutlich, wie wichtig Suizidprävention ist. Seit vielen Jahren ist der AKL in Heilbronn eine Anlaufstelle für Menschen in suizidalen Krisen.
Nach dem Modell „ein Mensch an meiner Seite“ bietet der AKL Begleitung für Menschen nach einem Suizidversuch an. Dafür werden dringend neue ehrenamtliche Mitarbeitende gesucht.
Eine intensive und
interessante Ausbildung mit einem Umfang von 72 Stunden bereitet in
qualifizierter Weise auf dieses ehrenamtliche Engagement vor. Regelmäßige Supervision
und Fortbildung bieten die notwendige Unterstützung, um die Erfahrungen
zusammen mit einem vielseitigen Team zu verarbeiten. Im Vorfeld finden Kennenlerngespräche
statt, in denen wir gerne alle offenen Fragen gemeinsam klären.
Interessierte
laden wir herzlich zu einem unserer Infoabende ein:
Montag, 26. September 2022, 20.00-21.30 Uhr in Heilbronn, Heinrich–Fries Haus, Bahnhofstr. 13
Die Termine für die Ausbildung sind mittwochs und samstags Ende 2022 und im Jahr 2023.
Bitte
melden Sie sich im Vorfeld bei uns an: Tel. 07131-16 42 51,
Mail: akl-heilbronn@ak-leben.de
oder: www.ak-leben.de
Arbeitskreis
Leben Heilbronn e.V.
Heinrich-Fries-Haus
Bahnhofstr.
13
74172
Heilbronn
Telefon
07131 16 42 51
Mail: akl-heilbronn@ak-leben.de